Wie man ein Buch schreibt

Ein Leitfaden für alle, die ihren Traum verwirklichen möchten

Sie haben viele Ideen und viel Wissen zu einem Thema, das Ihnen am Herzen liegt. Vielleicht haben Sie schon oft darüber nachgedacht, ein Sachbuch zu schreiben, aber irgendetwas hält Sie zurück. Vielleicht ist es die Sorge, dass Sie nicht genug Zeit haben, dass Sie sich unsicher fühlen oder dass Sie den Schritt einfach nicht wagen. Wenn das auf Sie zutrifft, sind Sie hier genau richtig. Denn in diesem Blogartikel möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie den Weg zum Sachbuch-Autor erfolgreich beschreiten können – Schritt für Schritt, mit Machbarkeit und Mut.

1. Der erste Schritt: Nicht zweifeln, sondern machen

Bevor Sie überhaupt ein Wort schreiben, ist es wichtig, dass Sie an Ihre Idee glauben. Die meisten Sachbuchautoren haben einen einzigartigen Ansatz oder eine Perspektive, die nur sie haben. Überlegen Sie sich: Warum ist Ihr Wissen wertvoll? Was können Sie anderen damit geben? Sei es Fachwissen, Erfahrungen aus einem speziellen Berufsfeld oder Einsichten aus einem Hobby – es gibt für jedes Thema Leser, die sich darauf freuen, mehr zu erfahren.

Tipp: Machen Sie sich eine Liste der wichtigsten Fragen, die Ihr Buch beantworten soll. Diese Liste hilft Ihnen, den Fokus zu behalten und zeigt Ihnen, dass Ihr Wissen tatsächlich einen roten Faden hat.

2. Die Zielgruppe kennen und verstehen

Um ein Sachbuch zu schreiben, müssen Sie wissen, für wen Sie schreiben. Ihre Zielgruppe bestimmt nicht nur den Inhalt, sondern auch den Schreibstil und die Tiefe Ihrer Recherche. Denken Sie an folgende Fragen:

  • Wer sind Ihre Leser?
  • Welche Probleme haben sie, die Sie lösen können?
  • Auf welchem Wissensstand befinden sie sich?
  • Was ist ihr Hauptziel beim Lesen Ihres Buches?

Wenn Sie diese Fragen beantworten, haben Sie eine klare Vorstellung davon, wie Ihr Buch aufgebaut sein soll. Dies gibt Ihnen Selbstvertrauen und lässt Sie den Schreibprozess als etwas Machbares erscheinen.

3. Planen Sie Ihre Struktur – Der Bauplan für Ihr Buch

Ein Buch ist wie ein Haus: Es braucht ein solides Fundament und eine klare Struktur, damit es später nicht ins Wanken gerät. Hier ist ein einfacher Plan, wie Sie Ihre Struktur angehen können:

Kapitel-Gliederung erstellen: Skizzieren Sie grob die Hauptkapitel Ihres Buches. Diese leiten Sie am einfachsten aus den Kernfragen Ihrer Zielgruppe ab. Jedes Kapitel sollte ein Thema behandeln, das logisch auf das vorherige aufbaut. Insgesamt sollte die Gliederung "eine Story erzählen".

Abschnitte definieren: Unterteilen Sie jedes Kapitel in Abschnitte, um die Ideen in kleinere, machbare Häppchen zu gliedern. Diese Abschnitte sind wie kleine Etappen auf Ihrem Weg, und sie geben Ihnen immer wieder das Gefühl, Fortschritte zu machen.

Tipp: Wenn Sie es gerne visuell mögen, nutzen Sie Post-its oder eine Mindmap, um Ihre Kapitel und Abschnitte zu organisieren.

4. Der erste Entwurf – Einfach anfangen, auch wenn es holprig ist

Der größte Fehler, den viele angehende Autoren machen, ist, zu lange zu zögern, um den ersten Entwurf zu starten. Es ist normal, dass der erste Entwurf unvollständig oder nicht perfekt ist.

Tipps für den ersten Entwurf:

  • Schreiben Sie jeden Tag: Setzen Sie sich dabei kleine, realistische Schreibziele – vielleicht 300 bis 500 Wörter am Tag. Das hält den Fortschritt überschaubar und reduziert den Druck. Und wenn es nur ein Satz ist; Hauptsache, Sie bleiben dran.
  • Lassen Sie die Perfektion los: Der erste Entwurf muss nicht perfekt sein. Sie können später überarbeiten, aber jetzt zählt der Fluss der Ideen.
  • Nutzen Sie Schreibsprints: Setzen Sie sich eine Zeitspanne, in der Sie konzentriert schreiben, zum Beispiel 25 Minuten, und schreiben Sie in dieser Zeit so viel wie möglich.

5. Der Überarbeitungsprozess – Die Kunst des Feinschliffs

Sobald Ihr erster Entwurf fertig ist, beginnt der wahre Zauber: die Überarbeitung. Viele Autoren fürchten diesen Schritt, doch eine gründliche Überarbeitung ist der Schlüssel zu einem Sachbuch, das Sie mit Stolz präsentieren können.

Schritt-für-Schritt-Überarbeitung:

  • Strukturelle Überarbeitung: Gehen Sie Ihre Kapitel durch und stellen Sie sicher, dass die Argumentation klar und logisch aufgebaut ist. Fehlt etwas? Muss etwas umgestellt werden?
  • Inhaltliche Feinheiten: Überprüfen Sie die Fakten, ergänzen Sie Details und stellen Sie sicher, dass die Sprache präzise ist.
  • Stilistische Feinheiten: Achten Sie darauf, dass der Schreibstil nicht nur zu Ihnen, sondern auch zu Ihrer Zielgruppe passt. Verwenden Sie eine klare, verständliche Sprache und vermeiden Sie Fachjargon, wenn Ihre Zielgruppe keine Experten sind.
  • Feedback einholen: Lassen Sie Freunde oder Kollegen, die sich für Ihr Thema interessieren, einen Blick auf Ihr Manuskript werfen und Ihnen ehrliches Feedback geben.

6. Den letzten Schritt machen: Veröffentlichung und Marketing

Die Frage, ob Sie Ihr Buch selbst veröffentlichen oder einen Verlag suchen sollten, hängt von Ihren Zielen ab. Selbstveröffentlichung bietet Ihnen mehr Kontrolle und einen höheren Gewinn, erfordert jedoch mehr Eigenarbeit in der Vermarktung. Die Suche nach einem Verlag kann zwar mühsam sein, bringt dafür Unterstützung in der Buchveröffentlichung, im Allgemeinen mehr Sichtbarkeit und ein größeres Netzwerk.

Marketing-Tipps:

  • Nutzen Sie Social Media und einen Blog: Bauen Sie eine Community rund um Ihr Thema auf, bevor Sie das Buch veröffentlichen.
  • Bieten Sie kostenlose Leseproben an: Veröffentlichen Sie Kapitel oder Ausschnitte auf Ihrer Website oder in sozialen Netzwerken.
  • Arbeiten Sie mit Influencern und bekannten Experten zusammen: Kooperationen können Ihnen helfen, Ihr Buch einer breiteren Zielgruppe vorzustellen.

Fazit: Der Weg ist machbar und lohnt sich

Der Weg zum eigenen Sachbuch ist keine Raketenwissenschaft, sondern ein Prozess, der durch Klarheit, Planung und Ausdauer zum Erfolg führt. Lassen Sie sich nicht von Zweifeln zurückhalten – Ihr Wissen ist wertvoll und hat das Potenzial, anderen zu helfen und zu inspirieren. Fangen Sie an, seien Sie konsequent und genießen Sie den Prozess. Sie werden erstaunt sein, wie weit Sie kommen können, wenn Sie einfach den ersten Schritt machen.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. Ulla Nedebock

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.